Jeder liebt einen Einkaufsbummel, besonders wenn man auf einen Automaten stößt, der T-Shirts für gerade einmal 2 Euro anbietet. Doch wie ist der echte Preis, den Sie wohl im Einzelhandel bezahlen würden? Eine gemeinnützige Organisation startete eine revolutionäre Guerilla-Marketing-Aktion, um einen besonderen Gedanken zu schaffen. Ein soziales Experiment in Berlin, hoffend, auf mehr Bewusstsein über die Ist-Kosten zu erheben, statt Kleidung zu einem wirklich preiswerten Preis zu kaufen. Sie haben einen Automaten entwickelt, der T-Shirts für gerade einmal 2 Euro verkaufte, der die Aufmerksamkeit von vielen Passanten ergriff. Als sie die Münze eingefügt haben, ist ein Video auf dem Schirm erschienen. Dort waren kleine Kinder in Textilfabriken zusehen, seit 16 Stunden arbeitend, gerade 13 Cent pro Stunde verdienend. Plötzlich haben sich die Automaten-Einkäufer direkt nach der Sichtung des Videos nicht mehr so über ihren Einkauf gefreut. Es wurden ihnen die Optionen gegeben „zu kaufen oder zu schenken“. Es war eindrucksvoll, dass sich 9 aus 10 Menschen dafür entschieden hat, 2 Euro zu schenken. Es war am 24. April, als das Video veröffentlicht wurde, ein Mode Revolutionstag. An diesem Tag wurde an den Zusammenbruch des Rana Plaza in Bangladesch 2013 gedacht. Mehr als 1.000 Arbeiter verloren ihr Leben. Es ist für solche Fabriken üblich, Minderjährige und unterbezahlte Arbeiter zu beschäftigen. Die Organisation schuf eine Mode-Revolution, eine Guerilla-Marketing-Aktion, um Bewusstsein über die Arbeitsbedingungen zu erheben, die eine preiswerte Kleidung mit sich bringen kann. Tatsächlich waren die letzten Wörter des Videos: „Leute sorgen sich, wenn sie erkennen, und helfen die Welt zu erinnern. Teilen Sie das, um die Mode Revolution anzufangen.“ Das war eine starke Nachricht. Im Internet und überall auf der Welt wurde das Video verbreitet. 4 Millionen Ansichten auf Youtube an gerade mal fünf Tagen, fast 40,000 Verlinkungen von Facebook und mehr als 100 Presseerwähnungen einschließlich großer Mediaseiten wies diese Guerilla-Marketing-Aktion auf. Das ist ein Beweis, dass eine erfolgreiche Kampagne die Aufmerksamkeit des Publikums, vielleicht durch die Versorgung einer Belohnung zuerst, vor dem Senden der beabsichtigten Nachricht ergreifen muss. Und wenn Sie es schaffen, Ihre Nachricht auf eine starke und bewegende Weise zu liefern, sind die Ergebnisse eindrucksvoll, und der Beweis ist die Zahl von Spenden die die Kampagne erwirkte!
Archive for the ‘Guerilla Gig’ Category
Guerilla Aktion: Außenwerbetafeln zeigen wie viele Sachen sich in ein Auto packen lassen
Montag, Juni 1st, 2015Toronto erfreut sich über eine neue Guerilla Marketing Aktion. Die Bevölkerung hat einige neue hervorragende Außenwerbetafeln zu bestaunen. Der Blickfang: Der neue 2015-Honda. Um den Honda zu fördern, haben sich einige kreative Köpfe zusammengeschlossen und kreierten eine Guerilla Aktion in der sie zeigen wollten, wie viele Dinge sich in den kompakten Honda packen lassen konnten. In zwei getrennten Ausführungen an Außenwerbetafeln wird der Inhalt aus dem Inneren des Autos ausgestellt, um einen überwältigenden Betrag von Dingen zu präsentieren. Zu finden sind dabei zum Beispiel: ein Campingzahnrad, ein Kanu, eine Gitarre, ein Rad, um nur einige zu nennen. Die Gegenstände können auf den ersten Blick zu groß erscheinen, und sicherlich gab es lachende Gesichter beim Anblick so manchen ausgepackten Teils, doch wollen wir dem neuen Honda Glauben schenken, dass dies alles in das Auto passt.
Guerilla Aktion: Magischer Werbetafelreiniger
Montag, Mai 4th, 2015Um das Magiefest von Québec, Kanada zu fördern wurde eine wahrhaft entzückende Guerilla Marketing Aktion ins Leben gerufen, die das Thema „Magie“ vollkommen neu repräsentiert. Nach einer Ausschreibungs- und Umsetzungsphase erschien die Kampagne „Magischer Mopp“. Das Glanzstück dieser Aktion ist dabei ein Werbetafelreiniger, der einen Besen kontrolliert. Dieser Besen wird natürlich nicht von Hand von dem Werbetafelreiniger geführt, sondern durch die Luft durch Telekinese befördert. Diese magische Anzeige hat sicherlich vielen Passanten und Autofahrern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert – und vielleicht auch ein wenig Gelächter entlockt. Was denken Sie? Ist das nicht eine kreative Art das Fest zu fördern?
Guerilla-Marketing Aktion: Ei McMuffin von McDonalds geht mit der Sonne auf
Mittwoch, April 1st, 2015Da hat sich die Marketingabteilung von McDonalds mal wieder etwas Tolles einfallen lassen. Wie sooft kreierte das kreative Team des goldenen Ms eine herausragende Guerilla Marketing Aktion. Ihr auserwähltes Produkt für die neueste Werbeaktion: Der Ei McMuffin. Die Aktion: Eine „kluge“ Werbetafel zeigt den Burger Ei McMuffin von McDonalds, der sich zusammen mit der Sonne langsam empor erhebt. Die Werbetafel synchronisiert sich dabei stetig mit der Sonne und ihrem Aufstieg. An stark befahrenen Straßen in den USA wurden mehrere dieser Werbetafeln platziert und erfreuten die amerikanischen Frühaufsteher. Natürlich fanden dabei viele den Weg für ein Frühstück in die naheliegenden Restaurants von McDonalds. Mal wieder ein gelungener Rattenfänger-Streich!
Guerillamarketing Aktion: Ballon meets Miele – Staubsauger
Freitag, Februar 6th, 2015Billboards sind eine großartige Möglichkeit um für sein Produkt zu werben.Es gibt aufgrund der großen Fläche jede Menge verrückte und zugleich ansprechende Wege um eine breite Masse an Interessenten zu erreichen. Dieser Umstand ist wohl auch Miele, einem bekannten Hersteller von Elektro-Hausgeräten, bekannt.
Eine erstaunliche und interessante Guerilla Marketing Aktion.
Für einen neuen Staubsauger konzipierten die kreativen Köpfe ein Poster mit komplettem Heißluftballon. Korb und Passagiere inklusive. Der Clou: Aus der richtigen Perspektive betrachtet sah man den Ballon erfasst von dem neuen Staubsauger. Er wurde regelrecht vom Himmel auf den Boden der Staubsaugkraft gesogen. Ein subtiler Hinweis auf die neue verstärkte Saugkraft des neuen Wunderwerkes aus dem Hause Miele.
Guerilla Aktion: Verlorene Socken (SyFy Channel)
Donnerstag, Januar 29th, 2015Der Slogan „Nichts bleibt für immer verloren“ krönte die Guerilla Aktion vom SyFy Channel. Socken haben die Angewohnheit in der Waschmaschine oder dem Trockner, gerade in Wäschesalons verloren zu gehen. SyFy machten sich diesen Umstand und damit auch die „Lost Socks“ zu Eigen und drehten den Spieß um. Sie bedruckten 150.000 einzelne Socken mit Details ihrer Shows, sowie ihrer Webseiten-Adresse. Anschließend animierten sie Wäscherei-Besitzer dazu, jeweils einen Socken in die Taschen und Beutel ihrer Kunden zu verstauen, die natürlich im heimischen Umfeld rege Aufmerksamkeit erhaschten. Parallel dazu entwarfen sie einige tausend Poster mit der Aufschrift „Socken verloren“, die sie in 10 Staaten der USA verteilten. Als Kontaktadresse gaben sie auch hier ihre Webseiten-Adresse an.
Das Ergebnis: Die „Lost Socks“ – Kampagne erreichte Millionen von potentiellen Zuschauern. Selbst das Wall Street Journal widmete der Guerilla Marketing Aktion eine volle Seite in einer ihrer Ausgaben. Chapo!
Guerilla Aktion: Levi´s hängt sich auf
Mittwoch, Dezember 3rd, 2014Die Guerilla Marketing Aktion von Levi´s namens „Wäscheleine“ erstreckte sich vor kurzem über 13 Großstädte Englands. Ziel der Aktion war es, die neueste Kollektion von Levi´s Engineered Jeans ereignisreich zu promoten. Dabei wurden über Hauptstraßen und Fußgängerzonen, bevorzugt in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten wie z.B. Shopping Centern oder Levi´s Stores, Wäscheleinen gespannt und mit Kleidungsstücken der Levi´s – Kollektion bestückt.
Einige der Wäscheleinen waren 40-Fuß hoch über Verkehrsstraßen angebracht, so dass die Aktion einer ulkigen Straßenwerbung glich.
Andere Wäscheleinen wurden absichtlich so platziert, dass die Bevölkerung Englands Zugriff auf die Kleidungsstücke erhielt. Somit waren einige Leinen sehr schnell abgegrast vorzufinden und die „Räuber“ mit einer neuen Levi´s – Jeans oder Levi´s – Jeansjacke auf der Flucht.